Seite 2 von 3

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: So 9. Aug 2009, 13:14
von lohrermopper
Hallo,

heute habe ich den 7. Bauabschnitt (Administra, Sound und SD-Card) abgeschlossen.
Großen Respekt hatte ich vor dem SD-Card-Slot.

Und tatsächlich, nachdem ich die SD-Karte mit den MIDI-Files eingesteckt hatte, tat sich ... nix.
Mein erster Gedanke war: "Oje, verlötet!".
Doch dann fiel mir ein, daß die SD-Karte unbedingt im FAT-Format formatiert sein muß.
Tja, die war natürlich im FAT-32-Format formatiert.
Also: Karte neu formatiert, MIDI-Dateien draufkopiert und ... freuh! Mein HIVE blinkt und dudelt!

Bald geht es weiter ...

Viele Grüße
LohrerMopper.

Hive 014 lebt!

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 11:07
von lohrermopper
Hallo,

heute habe ich den 8. Bauabschnitt (Regnatix, Latch und SRAM) fertigestellt.

Es ist schon ein Erlebnis, wenn beim ersten Einschalten der "Herzschlag" ertönt und sich das Betriebssystem auf dem Monitor meldet.

Demnächst kommt noch das Netzwerk-Interface dran, auch um den Kühlkörper für die Spannungsregler und um das Netzgerät muß ich mich noch kümmern.

Statt eines Gehäuses wir er wohl (vorläufig) nur Abstandsbolzen bekommen, damit diversen zukünftigen Erweiterungen nicht der Platz fehlt.

Viele Grüße
LohrerMopper.

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 13:35
von digger
Na dann Glückwunsch zum erfolgreichen Aufbau! :-)

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 15:28
von Rainer
Hey, Du hast fast das gleiche Minikeyboard wie ich für den Hive. Der eingebaute Trackball spart schon unheimlich Platz :)

Gruß.
Rainer

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 17:19
von lohrermopper
Rainer hat geschrieben:Hey, Du hast fast das gleiche Minikeyboard wie ich für den Hive. Der eingebaute Trackball spart schon unheimlich Platz :)

Gruß.
Rainer

Hallo Rainer,

ja, das Keyboard ist echt kompakt und der Trackball schön zu bedienen. :)
Es war mal in einer Bastelkiste, die ich bei EBAY für 1 Euro (+10 EURO Porto) ersteigert habe.
Dafür ist der Monitor um so wuchtiger. :oops:

Grüße
LohrerMopper.

10. Bauabschnitt

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 13:40
von lohrermopper
Hallo,

heute habe ich den 9. Schritt (Das Netzwerkinterface) fertiggestellt.
Leider bleiben die LED's am HUB und an der HIVE-RJ-Buchse dunkel. :cry:

Da habe ich mich wohl verbastelt.Da muß ich nochmals nachprüfen.
Die Stromaufnahme (ca. 350 mA) stimmt.

Grüße
LohrerMopper.

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 16:38
von drohne235
Hast du einen passenden Quarz? Wie hast du den Hive angeschlossen:

Hive --> Switch == Normales LAN-Kabel
Hive --> Klappcomputer == Crossover-Kabel

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 10:50
von lohrermopper
drohne235 hat geschrieben:Hast du einen passenden Quarz? Wie hast du den Hive angeschlossen:

Hive --> Switch == Normales LAN-Kabel
Hive --> Klappcomputer == Crossover-Kabel
Hallo,

danke für die Info. :D
Ob ich das passende Quartz habe, weiss ich nicht, es ist jedenfalls nicht das Quartz, welches dem Bausatz beilag. :?

Ich hatte zuerst den HIVE direkt mit einem Crossover-Kabel an meinen Klappcompter angeschlosen, als das nicht ging, habe ich einen Netzwerk-Hub mit einem Patch-Kabel an den HIVE angeschlossen. Hat aber leider auch nicht funktioniert.
Vielleicht liegt es an meiner Luftdrossel (drei Windungen isolierter Schaltdraht um einen Schraubenzieher), die ich als L1 eingelötet habe. :oops:

Ich hatte das Ethernet-Testprogram direkt in den Administra geflasht und die beiden anderen Propeller-Chip's mit "prop-disable.spin deaktiviert". ;)

Grüße
LohrerMopper.

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 11:53
von drohne235
Klingt erstmal alles völlig korrekt. An der Drossel/L1 liegt es mit Sicherheit nicht. Wo hast du den Quarz her?

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 12:19
von lohrermopper
drohne235 hat geschrieben:Klingt erstmal alles völlig korrekt. An der Drossel/L1 liegt es mit Sicherheit nicht. Wo hast du den Quarz her?
Von digger.