Re: Videos & Co.
Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 22:28
Du wirst es vermutlich sogar glauben: Die Idee kam mir auch schon!drohne235 hat geschrieben:Ein kleiner RasPi würde reichen, dann bauen wir einen RasPi Nano oder Zero als Beschleunigungsboard in den Hive ein. :)yeti hat geschrieben:... sprich: Es klappt irgendwann mit einem Spin-Compiler auf'm Hive und Hive-Selbst-Updating...
...uuuund tschüß, BST(C)... :-P
...plus einen USB<->Seriell-Wandler pro Propeller... aufdaß umschalterfrickeleifreies Neuflashen mit einem Skript im ARMBoard-Coprozessor möglich wird.
Weiterhin ist natürlich ein gleichzeitiger Zugang pro Prozessor auch gleichzeitiger Debug-Kanal für alle Propeller... dat kann nur gut sein... und wenn dann noch mit UDEV-Regeln jedes Propeller-Dev-Knötchen einen hübschen Namen bekommt, könnte die Wervexxlungsgefahr dramatisch sinken...
Folgendes ist noch Fiktion, aber ich erwarte zwei Rennkamele aus Chinesistan mit sowohl CP2102- als auch FT232-Adapter-Nachschub und werde Versuche in die angedeutete Richtung damit unternehmen:
Code: Alles auswählen
$ p1load -p /dev/hive-38317-bellatrix bellatrix.binary
$ p1load -p /dev/hive-38317-administra administra.binary
$ p1load -p /dev/hive-38317-regnatrix regnatrix.binary
Ok... aber erstmal müssen die Rennkamele ankommen... wenn ich dann mit den CP2102-Adaptern zufrieden wäre, würde das auf ca 1€ pro Propeller hinaus laufen... wenn's die FT232-Module sein sollen, wird's ca 1,50€ pro Prop... eventuell braucht der Eine oder der Andere (Hallo, ihr Beiden!) dann noch 'nen günstig zu verbauenden USB2-Hub weil ihm sonst die Ports am PC/PI ausgehen, aber auch diese Investition wird vermutlich niemanden zu Wasser und Brot zwingen...
Und nun zur Zeitfrage: https://www.youtube.com/watch?v=6fISwJpVenc ... oder am Hive basteln!
;-)