Seite 2 von 6
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 17:36
von linus
Hallo zusammen,
also die gute Nachricht ist, die Power LED sitzt richtig rum in der Platine - die schlechte Nachricht ist allerdings - sie leuchtet trotzdem nicht

Ich hab jetzt auch mal die Jumper bei 5 und 3,3 Volt entfernt und gemessen. Bei der 5 Volt Brücke messe ich nur 0,9 Volt und bei der 3,3 Volt Brücke lediglich 0,1 Volt. Wo kann ich noch messen um raus zu bekommen an welcehm Bauteil das wohl liegt?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:15
von Rainer
Ok, testen wir erst mal die Spannungsregler durch.
Den 5V und 3,3V Jumper abstecken.
Gehe mit der schwarzen Testleitung des Multimeters auf das mittlere Bein vom 5V-Regler (da ist Ground).
Mit der roten Messpitze jetzt auf Pin 1 (da muß die Spannung vom Netzteil anliegen), dann auf Pin 3 sollte ziemlich genau 5V rauskommen (± ein paar mV).
Auf Deinem Messgerät musst Du einen POSITIVEN Wert messen.
Wenn das alles stimmt, dann machst Du das gleiche mit dem 3,3V-Regler.
PIN1 = 5V, Pin2 = Gnd, Pin3 = 3,3V
Wenn beim 5V-Regler keine 5V bei PIN 3 rauskommen, kannst Du Dir den Test des 3,3V - Reglers sparen.
Wenn auf dem 5,5V-Regler keine Spannung anliegt (Pin 1 <-- Netzteil, Pin 2<-- Gnd), dann checke Dein Netzteil, die Buchse, die Lötstellen rund um die Buchse.
... ähh und so nebenbei. Verpolt hast Du den Anschluß vom Netzteil nicht zufällig ? Dann würde die Diode blocken und nur ein paar mV durchlassen(Verpolungsschutz).
Sag' bescheid, was Du rauskriegst.
Gruß.
Rainer
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:35
von linus
Hi Rainer,
erstmal DANKE für deine Hilfe!
Am 5 Volt Spannungsregler liegt zwischen Ground und PIN 1 leider NICHT die Netzteilspannung an. Bedeutet das, dass der Regler im Eimer ist? Oder kann's auch noch an irgendwelchen Bauteilen zwischen dem Regler Ground PIN und dem Ground Anschluß liegen? Z.B. dem Kondesator C1?
Zwischen Z-Diode D1 und PIN 1 des Reglers liegt zumindest die Eingangsspannung an...
Ich würde jetzt halt mal auf gut Glück alle Baulteile ersetzen die in Frage kommen. Also besorg ich dann den L4940 V5 und den C1 neu - an was könnt's noch liegen? Dann besorg ich das auch gleich nochmal. Das ist billiger, wie wenn ich zweimal zum Laden fahren muss
Gruß
linus
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:43
von Rainer
Ich frage mich gerade, wie Du an der Z-Diode was messen kannst, wenn der 5V-Jumper gar nicht gesteckt ist ?
Umm .. ich checke nochmal den Schaltpan
Melde mich gleich nochmal
[EDIT]
Ahh .. gerade gesehen. Du meinst D1. Das ist keine Z-Diode. Ist eine ganz normale Standard-Diode.
[/EDIT]
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:54
von Rainer
Ok, nochmal, damit wir auf dem gleichen Teststand sind.
Du hast:
- Den "Power-Switch-Jumper" gesteckt
- Der "GND-Jumper" ist gesteckt
- Der 5V- und 3,3V-Jumper ist NICHT gesteckt
Nach den obigen Voraussetzungen hast Du am Pin 3 beider Spannungsregler keinen Messwert von 5V und 3,3V ?
Ist das soweit richtig ?
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:20
von linus
Genau, die D1 Diode hab ich gemeint. Und ja:
Der "Power-Switch-Jumper" ist gesteckt
Der "GND-Jumper" ist gesteckt
Der 5V- und 3,3V-Jumper ist NICHT gesteckt
Und ich habe fast keine Spannung zwischen Ground-PIN und PIN 1 und keine Spannung zwischen Ground-PIN und PIN 3 am 5 Volt Spannungsregler... Den 3,3 Volt Spannungsregler hab ich dann gar nicht mehr gemessen...
Seltsam, als ob der Ground-PIN nicht auf Ground liegt...
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:24
von Rainer
linus hat geschrieben:Genau, die D1 Diode hab ich gemeint. Und ja:
Der "Power-Switch-Jumper" ist gesteckt
Der "GND-Jumper" ist gesteckt
Der 5V- und 3,3V-Jumper ist NICHT gesteckt
Und ich habe fast keine Spannung zwischen Ground-PIN und PIN 1 und keine Spannung zwischen Ground-PIN und PIN 3 am 5 Volt Spannungsregler... Den 3,3 Volt Spannungsregler hab ich dann gar nicht mehr gemessen...
Seltsam, als ob der Ground-PIN nicht auf Ground liegt...
Das irritiert mich auch etwas ... der Pin MUSS auf GND liegen .. sehe nicht, was das verhindern sollte. Hättest Du einen Kurzschluß im Spannungsregler, würde der Dein Netzteil in die Knie zwingen .. und Du könntest keine Spannung an D1 messen.
Ich überlege mal was wir noch testen könnten ...
Noch eine Frage .. WO GENAU misst du an D1 eine Spannung .. beim Bein wo der "Strich" ist ?
Am Bein wo der Strich ist müsstest Du ca. 0,6 V weniger Spannung messen als am anderen Bein der Diode.
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:35
von oog
Blöde Frage von mir:
Kann es sein, dass die Polarität des Netzteilt falsch herum eingestellt ist?
Gruß, oog
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:39
von Rainer
oog hat geschrieben:Blöde Frage von mir:
Kann es sein, dass die Polarität des Netzteilt falsch herum eingestellt ist?
Gruß, oog
Habe ich auch weiter oben schon gefragt *hehe*
Würde eigentlich alles danach klingen .. darum auch die Frage nach den Pins der Diode ... dann hätten wir es
Ist mir nämlich auch schon passiert, das ich die Messtrippen verkehrt im Multimeter hatte und mich über Minuswerte gewundert habe.
Re: Hive 019
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:48
von linus
Oh man!!! IHR SEID SPITZE!!! Das war's tatsächlich. Die Polarität vom Netzteil war flaschrum. Da hatte ich gar nicht nachgedacht, dass das auch wichtig ist - ist ja Gleichstrom.

Jetzt bin ich aber echt happy, dass jetzt schön die 5 und 3,3 Volt raus kommen und die LED leuchtet...
VIELEN DANK!!!
(P.S.: Bin ich froh wenn ich endlich wieder programmieren darf und die doofe Elektronik hinter mir habe

)