Seite 2 von 4

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 12:43
von scotty
Soeben hat eine (eigentlich noch einsatzfähige) Netzwerkkarte der frühe Tod ereilt, da ich eine Organentfernung vornehmen mußte. ;-)
Jetzt habe ich einen 25MHz-Grundton-Quarz und das Netzwerk-Interface ist bestückt und funktioniert. :-D

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 14:32
von scotty
Ich habe jetzt endlich mal den TV-Ausgang testen können - alles ok :-)
Und aus meinen (Aktiv-) Boxen schallt es nun auch ohne voll aufzudrehen ordentlich laut (habe einen TDA7050 besorgt). Allerdings nervt ein ständiges Fiepen, anscheinend abhängig von Bildschirminhalt und Bus-Zugriffen. Wenn ich im Administra-BIOS den Sound deaktiviere ist das Fiepen auch da, allerdings nur noch sehr leise.

Jetzt fehlt also nur noch ein Gehäuse...

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 17:09
von laserjones
Und aus meinen (Aktiv-) Boxen schallt es nun auch ohne voll aufzudrehen ordentlich laut (habe einen TDA7050 besorgt).
Ich dachte, mit dem TDA7050 sei es anfangs zu leise gewesen? Was hast du denn verändert?

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 17:56
von scotty
laserjones hat geschrieben:Ich dachte, mit dem TDA7050 sei es anfangs zu leise gewesen? Was hast du denn verändert?
Bisher hatte ich nur die Drahtbrücken anstelle des 7050 drin und mußte die Boxen bis zum Anschlag aufdrehen. Da ist das Fiepen wahrscheinlich im Netzbrummen untergegangen ;-)

Ein Freund von mir ist ja der Meinung, man könnte R21 und R22 wesentlich kleiner wählen, wenn man den HIVE ohne TDA7050 mit Aktivboxen betreibt. Macht so auch Sinn, aber ich weiß nicht, ob das die Ports von Administra mitmachen.

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 19:02
von drohne235
Der TDA bringt schon eine ordentliche Lautstärke, aber ich hatte immer Störgeräusche - Rauschen, Pfeifen usw. Kann sein das da was schwingt, teilweise hatte ich den Eindruck das der IC in den Pausen die Verstärkung hochregelt. Vielleicht muss man da aber mehr Aufwand mit Drosseln, Masseleitungen betreiben. Da bei meinen aktiven Boxen der Pegel mehr als ausreichend und auch sauber ohne TDA war habe ich die Experimente da erstmal abgebrochen.

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 17:13
von subzero
hast du das problem mit dem fiepsen gelöst?
hab auch das gleiche problem und micht stört es schon etwas.

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: So 9. Aug 2009, 22:12
von scotty
subzero hat geschrieben:hast du das problem mit dem fiepsen gelöst?
hab auch das gleiche problem und micht stört es schon etwas.
War leider die ganze Woche ausgelastet und das wird in der nächsten Zeit auch so bleiben :-( Und das gerade jetzt, wo es hier so richtig losgeht, Mist! :-(
Jedenfalls bin ich noch nicht dazu gekommen, mich um den Ton zu kümmern. Ich will aber mal der Empfehlung meines Freundes folgen (siehe Eintrag von Fr 31. Jul 2009, 18:56) und R21/R22 mit kleineren Werten bestücken. Mit Aktivboxen sollte das gehen.

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 15:47
von Rainer
scotty hat geschrieben:
subzero hat geschrieben:hast du das problem mit dem fiepsen gelöst?
hab auch das gleiche problem und micht stört es schon etwas.
War leider die ganze Woche ausgelastet und das wird in der nächsten Zeit auch so bleiben :-( Und das gerade jetzt, wo es hier so richtig losgeht, Mist! :-(
Jedenfalls bin ich noch nicht dazu gekommen, mich um den Ton zu kümmern. Ich will aber mal der Empfehlung meines Freundes folgen (siehe Eintrag von Fr 31. Jul 2009, 18:56) und R21/R22 mit kleineren Werten bestücken. Mit Aktivboxen sollte das gehen.
Schau Dir mal einen Tiefpassfilter an --> http://www.amplifier.cd/Tutorial/Grundl ... efpass.htm
Ein passiver 1. Ordnung ist einfach zu berechnen, zu basteln und ist schon ziemlich effektiv.

Störgeräusche kriegst Du mit kleineren Widerständen (was ja die Amplitude INKL. Störgeräusche erhöht) wohl eher nicht weg.

Gruß.
Rainer

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 15:59
von laserjones
Ein passiver 1. Ordnung ist einfach zu berechnen, zu basteln und ist schon ziemlich effektiv.
Blöderweise wird durch einen Tiefpass auch der Sound dumpfer. Die Störgeräusche liegen ja im Hörbereich, also beschneidet der darauf angesetzte Tiefpass auch die gewollten Töne. Und ein passiver RC-Tiefpass schlägt wegen der geringen Steilheit auch noch ziemlich breitbandig zu.

Wenn der TDA partout nichts Brauchbares liefert, wäre es wohl besser, auf ihn zu verzichten und nötigenfalls einen externen Verstärker anzuschließen (vielleicht bastele ich irgendwann mal eine kleine Aufsteckplatine für den TDA-Sockel). Obwohl es auch mal interessant wäre, die Ursache der Störungen beim TDA zu ergründen.

Re: HIVE 064 lebt!

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 16:22
von drohne235
Obwohl es auch mal interessant wäre, die Ursache der Störungen beim TDA zu ergründen.
Das würde mich auch mal interessieren, prinzipiell sollte der Chip ja funktionieren.