JU+TE-Computer-2013

Alle Projekte hier herein, egal ob mit einem Atmel, Pic, oder einen anderen µC realisiert
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TU-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Also mit der Platiene binn ich erstmal zufrieden, auch wenn einige verbindungen noch nachgearbeitet werden müssen.
Der Quellcode muß noch ordentlich formatiert werden.

Und heute abend geht es an die B-Platiene :SCHRAUBEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TU-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

:shock: Uuuupsss,

Da wird doch noch der EMR-Takt gebraucht schnell noch auf das A-Bord draufgezaubert.

Habe zum glück noch eine Ader frei. :twisted:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TU-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Na ja P37, Takt und /DS mußten auch noch hoch. :cry:
Aber alles geschafft.

Anfang vom Stromlaufplan der B-Platine.
B_SLP.png
jetzt brauch ich nur noch ein Datenblatt vom D195 :twisted:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TU-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Der 74HCT00 wird durch einen 74HCT04 ausgetauscht.

Ich überlege noch den Quarz auf der A-Platiene grundsätzlich durch den Oszillatorchip zu ersetzen.
Da steht aber noch die frage ob der XTAL1 eingang z.B. vom 8830 die 5V verträgt oder ich den pegel reduzieren muß?

weis da jemand was in meinen Büchern wird dieses Thema nicht angesprochen. :(


Ersatz für V40098 die Typen sind nicht immer pin-/logik-kompartiebel aber auf grund des neuen layaut's vermutlich verwendbar.

MOS 4502 :: 6xINVERTER/TREIBER,NOR <--- nur der OE ist gegenüber dem original H-Aktiv
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Habe gerade in der Dokumentation gesehen das der Aufbau sich auf den UB8830 bezieht dort wird mit dem DL000 bereits ein TTL signal eingespeißt.
Das heist das der Quarz und die Kondensatoren runter kommen.
Da gibt es wehniger Probleme mit den Adapterplatten.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Uaaah ist das schon wieder spät.

MACHT NICHTS :lol: Ich habe das A-Bord nochmal frisch geroutet.

Quarz und Kondi's sind raus dafür eine PLLC44 Fassung für Z86C93 reingeschraubt. :LACHEN
JU_TE_COMP_A_SLP_2013_02_06.png
JU_TE_COMP_A_LP_2013_02_06.png
Hoffendlich gibt es keine Änderungen mehr. Der Router hat 1h gebraucht. :oops:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

OK eine kleine Änderung hab ich noch. :roll: :twisted:

Der Jumper "SYS_1/2" kommt raus. das signal wird auf SV1:28 gelegt und schaltet das System je nach aufgesteckter Anzeigeplatiene.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Stromlaufplan
Stromlaufplan
Leiterplatte
Leiterplatte
Bestückung
Bestückung
Sockel / Typen zuordnung

IC1A
UB8820M, UB8821M, UC8820M, UC8821M, UD8820M, UD8821M
UB8840M, UB8841M, UC8840M, UC8841M, UD8840M, UD8841M

IC1B
UB8830D, UB8831D, UC8830D, UC8831D, UD8830D, UD8831D

IC1C
Z86C9316VSC, Z86C9320VSC, Z86C9325VSC, Z86C9333VSC

Q1
UB... bis 8Mhz
UC... bis 5Mhz
UD... bis 3,5Mhz

Z86C93xxVSC
xx= 16 bis 16Mhz
xx= 20 bis 20Mhz
xx= 25 bis 25Mhz 1)
xx= 33 bis 33Mhz 1)

1) GAL muss bei EPROM zugriffen ein /WAIT Signal erzeugen

:D :SCHRAUBEN :D :SCHRAUBEN :D :SCHRAUBEN :D :SCHRAUBEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Jetzt zur B-Plattiene für die Original Hartware. ;)
JU_TE_COMP_B_SLP_2013_02_08.png
JU_TE_COMP_B_LP_2013_02_09.png
Die Viedeosignalerzeugung ist drinn jetzt kommen Keybord und Kassette drann.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Keybord und der BAS Ausgang eingefügt
JU_TE_COMP_B_SLP_2013_02_09A.png
JU_TE_COMP_B_LP_2013_02_09A.png
Das kassetten interface scheind mir etwas Aufwendig. :(
Arbeitet der Ju+Te mit dem Ton/Pause verfahren?
Weil der B555 als nachtriggerbares Monoflop arbeitet?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten