div. Fragen zum Propeller
div. Fragen zum Propeller
Oh Göttin ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt
Moin!
Alle Jahre wieder... will der thosch auch ma wieder was mitm Propeller machen. Ich will allerdings, so sexy er auch aussieht, nicht mit dem Hive anfangen, zum einen ist er vergleichsweise teuer, zum anderen möchte ich einfach erstmal nur mit nem "nackigen" Prop was machen. Nen Teil der Bauteile hab ich schon (Breadboard, 100nF, Widerstände, Labornetzteil, Drähte...), ich brauch eigentlich nurnoch nen 3V3-Regler, nen 5MHz-Quarz(oszi?), nen Max3232 oder direkt nen PropPlug o.ä. und so nen E²PROM. Habt ihr bei den Bauteilen irgendeine besondere Empfehlung und idealerweise nen Elektronikversender wos das alles gibt? Reichelt hat ja leider keinen Propeller. Außerdem suche ich dann noch ein gutes Tutorial für SPIN oder Assembler, idealerweise Deutsch aber Englisch ist auch gut.
MfG
thosch97
Moin!
Alle Jahre wieder... will der thosch auch ma wieder was mitm Propeller machen. Ich will allerdings, so sexy er auch aussieht, nicht mit dem Hive anfangen, zum einen ist er vergleichsweise teuer, zum anderen möchte ich einfach erstmal nur mit nem "nackigen" Prop was machen. Nen Teil der Bauteile hab ich schon (Breadboard, 100nF, Widerstände, Labornetzteil, Drähte...), ich brauch eigentlich nurnoch nen 3V3-Regler, nen 5MHz-Quarz(oszi?), nen Max3232 oder direkt nen PropPlug o.ä. und so nen E²PROM. Habt ihr bei den Bauteilen irgendeine besondere Empfehlung und idealerweise nen Elektronikversender wos das alles gibt? Reichelt hat ja leider keinen Propeller. Außerdem suche ich dann noch ein gutes Tutorial für SPIN oder Assembler, idealerweise Deutsch aber Englisch ist auch gut.
MfG
thosch97
Re: div. Fragen zum Propeller
Moin moin!
Ich denke das Forum ist richtig, sonst kenne ich kein deutschsprachiges Forum welches sich mit dem Propeller beschäftigt.
Zum Programmieren des Prop würde ich bei Breadboardmontage den PropPlug bevorzugen. Serielle Schnittstellen an den PCs sind Mangelware und man muß dann USB nach RS232 Wandler benutzen und auf dem Breadboard dann einen MAX232 o.ä. Der PropPlug faßt beides zusammen.
Bei der Breadboardmontage fehlen dann aber noch Adapter für VGA, TV, Maus und Keyboard wenn man die Möglichkeiten des Prop voll nutzen möchte.
Meines Erachtens ist dann ein fertiges Board mit allen diesen Teilen besser.
Tutorials :
Einfach mal mit den Stichworten "Spin Tutorial Propeller" kuukeln und man bekommt z.B. so etwas angezeigt :
http://gadgetgangster.com/tutorials.html
Auch Parallax http://www.parallax.com ist ein Hort des Wissens z.B. : http://www.parallax.com/tabid/832/Default.aspx
Wo bekommt man was ?
Propeller und PropPlug :
http://hive-project.de/shop
http://www.watterott.com (z.Zt. kein Prop in DIL40 lagerhaltig)
restliche Bauteile z.B. :
http://www.reichelt.de
https://www.it-wns.de/index.php
Gruß
TuxFan
PS.: Nicht zu vergessen : http://propeller.wikispaces.com/
Ich denke das Forum ist richtig, sonst kenne ich kein deutschsprachiges Forum welches sich mit dem Propeller beschäftigt.
Zum Programmieren des Prop würde ich bei Breadboardmontage den PropPlug bevorzugen. Serielle Schnittstellen an den PCs sind Mangelware und man muß dann USB nach RS232 Wandler benutzen und auf dem Breadboard dann einen MAX232 o.ä. Der PropPlug faßt beides zusammen.
Bei der Breadboardmontage fehlen dann aber noch Adapter für VGA, TV, Maus und Keyboard wenn man die Möglichkeiten des Prop voll nutzen möchte.
Meines Erachtens ist dann ein fertiges Board mit allen diesen Teilen besser.
Tutorials :
Einfach mal mit den Stichworten "Spin Tutorial Propeller" kuukeln und man bekommt z.B. so etwas angezeigt :
http://gadgetgangster.com/tutorials.html
Auch Parallax http://www.parallax.com ist ein Hort des Wissens z.B. : http://www.parallax.com/tabid/832/Default.aspx
Wo bekommt man was ?
Propeller und PropPlug :
http://hive-project.de/shop
http://www.watterott.com (z.Zt. kein Prop in DIL40 lagerhaltig)
restliche Bauteile z.B. :
http://www.reichelt.de
https://www.it-wns.de/index.php
Gruß
TuxFan
PS.: Nicht zu vergessen : http://propeller.wikispaces.com/
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: div. Fragen zum Propeller
Moin!
Alle meiner Computer haben noch Serielle Schnittstellen, und ich denke ein MAX3232 ist wesentlich billiger als ein PropPlug, auch wenn dieser vielleicht bequemer anzuwenden ist. Ich möchte eben einfach nicht zu viel ausgeben, klar, wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein Parallax Professional Development Board kaufen. Außerdem gibt es bei Parallax ja auch Adapter von Breadboard auf VGA und PS/2, so schlimm wär das wohl nicht. Parallax bietet ja auch selber Kits mit Breadboards an.
Das Tutorial sieht interessant aus, danke!
PS.: Mit "Forum" hab ich ein Sub-Forum von hive-project.de/board gemeint
Alle meiner Computer haben noch Serielle Schnittstellen, und ich denke ein MAX3232 ist wesentlich billiger als ein PropPlug, auch wenn dieser vielleicht bequemer anzuwenden ist. Ich möchte eben einfach nicht zu viel ausgeben, klar, wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein Parallax Professional Development Board kaufen. Außerdem gibt es bei Parallax ja auch Adapter von Breadboard auf VGA und PS/2, so schlimm wär das wohl nicht. Parallax bietet ja auch selber Kits mit Breadboards an.
Das Tutorial sieht interessant aus, danke!
PS.: Mit "Forum" hab ich ein Sub-Forum von hive-project.de/board gemeint

Re: div. Fragen zum Propeller
Schick mir Deine Adresse per PM und Du kannst mein PPDB haben (umsonst). Hab das als Geschenk bekommen weil ich mich ueber den Zustand der Dokumentation gewisser Dinge "beschwert" habe (war nicht um mich ruhigzustellen, Doku wurde auch geaendert). Hatte immer 'ne kleine Macke (Ein/Aus schalter ist etwas wacklig), sonst bisher kaum benutzt. Ich hab einfach zuviele Boards hier rumliegen (und nutze eigentlich nur Demoboard und C3/Synapse).thosch97 hat geschrieben:Ich möchte eben einfach nicht zu viel ausgeben, klar, wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein Parallax Professional Development Board kaufen.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: div. Fragen zum Propeller
Hallo kuroneko,
alle Achtung, für dieses großzügige Geschenk gebührt dir ganz klar der Titel "Christkind ehrenhalber" - da wird einem ganz weihnachtlich zumute
(und jetzt fehlt wieder einmal der applaudierende Smiley!!)

alle Achtung, für dieses großzügige Geschenk gebührt dir ganz klar der Titel "Christkind ehrenhalber" - da wird einem ganz weihnachtlich zumute

(und jetzt fehlt wieder einmal der applaudierende Smiley!!)




Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: div. Fragen zum Propeller
Ich finde nicht daß Etwas gegen nackische Props auf dem Brotbrett spricht... und MAX3232 ist auch nett...
Aber im 2ten Schritt würd ich Module daraus machen, die als größere Einheiten auf's Brotbrett kommen:
Aber im 2ten Schritt würd ich Module daraus machen, die als größere Einheiten auf's Brotbrett kommen:
- Propeller, EEPROM, I2C-Pullups, Quarz
- MAX32332
- CP2102-USB-Seriell-Adapter brotbrett-tauglich modifizieren. Vorsicht, manche haben nur RX/TX/RTS und Strohmsen-Pins, kompletter ist z.B. http://www.ebay.de/itm/250893154137
- ...
- I2C-Level-Shifter
- ENC28J60-Module, http://www.ebay.de/itm/170905645732 ist von der Bauart her am schnuggelichsten fürs Brotbrett, weniger nette Module sind aber deuuutlich günstiger.
- Brotbrettstromversorgungsmodule
- ...

𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: div. Fragen zum Propeller
Moin!
Ich möchte auch an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank an kuroneko sagen für sein großzügiges Geschenk!
Ich frag mich grad noch, was ich so an Zubehör noch kaufen könnte, vielleicht so ein LCD-Display? Oder für I²C soll es ja auch noch z.B. A/D-Wandler und D/A-Wandler geben, was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps?
Ich möchte auch an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank an kuroneko sagen für sein großzügiges Geschenk!
Ich frag mich grad noch, was ich so an Zubehör noch kaufen könnte, vielleicht so ein LCD-Display? Oder für I²C soll es ja auch noch z.B. A/D-Wandler und D/A-Wandler geben, was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps?
Re: div. Fragen zum Propeller
Tach auch!
Wenn Du dann meinst, der Propeller ist genau das richtige für Dich, dann würde ich zusätzliche Hardware beschaffen. Am Anfang reichen auch ein paar LEDs und Schalter/Taster aus der Bastelkiste um Input und Output zu programmieren und zu testen.
Mit so einer LED-Reihe kann man dann schön so manche Bit-Manipulation mit PASM visualisieren.
Gruß vom Assembler lernenden
TuxFan
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde ich mich an Deiner Stelle erst mal mit SPIN und besonders mit PASM (Propeller Assembler) beschäftigen wenn das PPDB da ist. Insbesondere mit PASM wird der Prop erst richtig schnell und mit 15 Lenzen lässt sich das schneller erlernen als 40 oder 50 Jahre später und nicht vergessen der Propeller ist kein C64.thosch97 hat geschrieben:.............Ich frag mich grad noch, was ich so an Zubehör noch kaufen könnte, vielleicht so ein LCD-Display? Oder für I²C soll es ja auch noch z.B. A/D-Wandler und D/A-Wandler geben, was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps?
Wenn Du dann meinst, der Propeller ist genau das richtige für Dich, dann würde ich zusätzliche Hardware beschaffen. Am Anfang reichen auch ein paar LEDs und Schalter/Taster aus der Bastelkiste um Input und Output zu programmieren und zu testen.
Mit so einer LED-Reihe kann man dann schön so manche Bit-Manipulation mit PASM visualisieren.
Gruß vom Assembler lernenden
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: div. Fragen zum Propeller
Klar, Assembler ist tollTuxFan hat geschrieben:Tach auch!Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde ich mich an Deiner Stelle erst mal mit SPIN und besonders mit PASM (Propeller Assembler) beschäftigen wenn das PPDB da ist. Insbesondere mit PASM wird der Prop erst richtig schnell und mit 15 Lenzen lässt sich das schneller erlernen als 40 oder 50 Jahre später und nicht vergessen der Propeller ist kein C64.thosch97 hat geschrieben:.............Ich frag mich grad noch, was ich so an Zubehör noch kaufen könnte, vielleicht so ein LCD-Display? Oder für I²C soll es ja auch noch z.B. A/D-Wandler und D/A-Wandler geben, was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps?
Wenn Du dann meinst, der Propeller ist genau das richtige für Dich, dann würde ich zusätzliche Hardware beschaffen. Am Anfang reichen auch ein paar LEDs und Schalter/Taster aus der Bastelkiste um Input und Output zu programmieren und zu testen.
Mit so einer LED-Reihe kann man dann schön so manche Bit-Manipulation mit PASM visualisieren.
Gruß vom Assembler lernenden
TuxFan

Wie schauts denn eigentlich mit Programmieren auf !Windows aus? Hab hier auch verschiedene Unices auf verschiedenen Arches, u.a. Linux-x86_64, Freebsd-i386, Solaris-sun4u, Android-armv7...
Re: div. Fragen zum Propeller
thosch97 hat geschrieben:......Wie schauts denn eigentlich mit Programmieren auf !Windows aus?...


Soso bei Dir laufen die Unixderivate auf Bögen/Gewölben (siehe Übersetzung von arch/arches auch bei LEO.ORG). Ich dachte immer die benötigen so etwas wie einen Computer.thosch97 hat geschrieben:......Hab hier auch verschiedene Unices auf verschiedenen Arches, u.a. Linux-x86_64, Freebsd-i386, Solaris-sun4u, Android-armv7...

Übrigens stammen diese Computer und Betriebssysteme aus der Beschenkungsaktion "Wir helfen Thosch97" der Forum64 User vom Februar 2011?
Und darfst Du denn mit Genehmigung Deiner Eltern nun mit alten Computern wie C64 etc. spielen?
Mit neugierigem Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......