Erstmal vielen Dank für eure Hilfe
Dann kann ich ja Netzwerkbuchse, Quarz und SD - Slot beim gleichen Anbieter bestellen - kostet dann übrigens 5,58 € zusammen.
Der SD-Slot aus China kostete alleine 3,99 € - allerdings incl. (laaaangsamer) Versand.
Ich denke das war der letzte SD-Slot den ich in China bestellt habe - das lohnt sich ja nun wirklich überhaupt nicht.
An meiner Drohne habe ich gestern auch noch weiter gewerkelt,
der erste Propeller - Chip läuft schon 
ging alles ganz reibungslos
Beim zweiten HIVE gehts doch deutlich schneller - ich könnte mir jetzt auch vorstellen, ihn an einem einzigen Tag fertig aufzubauen, aber ich verteile mir den Spaß doch lieber auf mehrere Wochenenden, da hat man mehr davon
Ein paar Sachen habe ich noch festgestellt bzw. anders gemacht als bei meiner ersten Drohne:
-Den Quarz an der RTC- Uhr (das fitzelige Teil mit den haardünnen Anschlussdrähten) habe ich diesmal mit als erstes eingelötet. Beim ersten HIVE musste ich hinterher da mit der Pinzette arbeiten. Das war diesmal unnötig und er ist jetzt auch ganz sauber eingelötet weil man ihn so natürlich besser positionieren konnte.
- die beiden Buchsenleisten für den Expansion-Port aus dem Reichelt - Warenkorb sind um den Bruchteil eines mm zu groß für die Bohrungen auf der Platine. Beim Einsetzen verkeilen sie sich und drücken sich in der Mitte gegeneinander hoch. Man muss sie an der Stirnseite ein bisschen abfeilen - sonst muss man sie mit reichlich Gewalt in ihre Position drücken - und auch dabei sitzen sie nicht plan am Ende. Also besser etwas feilen.
- Ich löte jetzt fast alles mit 0,56 mm Lot und freue mich über meine schönen Lötstellen. PIC18F2550 hat mal zu mir gemeint, dass man dieses Lot eigentlich nur für SMD-Bauteile nimmt, aber ich komme damit auch bei den Bauteilen am HIVE oder anderen Bausätzen besser zurecht.
Ich kann damit deutlich besser dosieren wieviel Lot ans Lötauge kommt und habe seitdem gar keine Knubbel mehr. Nur für die großen Lötaugen (z.B. Stromanschluss-Buchse) nehme ich noch 1mm. Ist vieleicht nur eine persönliche Empfindung von mir - vieleicht hilft es aber auch Lötanfänger die sich über Knubbel oder Kurzschlüsse durch zusammenlöten ärgern, weil sie den Lötzinnzufluss bei 1mm Lot (und größer) noch nicht so gut kontrollieren können.
- Meine fertig gebaute Drohne 266 wird erstmal nicht in ein Gehäuse kommen da ich immer noch auf das perfekte Gehäuse von Digger hoffe
So lange habe ich
Distanzhülsen unter die Platine geschraubt - ich habe ne Weile suchen müssen bis ich herausgefunden habe wie diese praktischen Schrauben die ich hier auf manchen Bilden gesehen habe heissen
Also falls sie nochmal ein Unkundiger Lötanfänger suchen sollte - die Teile gibts auch bei Reichelt und sie haben die Bestellnummern DA 10mm und DI 5mm
- zuletzt habe ich keine der Interface - Anschlüsse / Buchsen mehr mit Sekundenkleber oder ähnlichem auf der Platine befestigt. Beim letzten Mal ist mir Kleber an die Anschlussbeinchen gekommen und ich habe mich gewundert warum die Lötaugen überhaupt kein Lot annehmen wollten. Zudem glaube ich nicht, dass es durch den Kleber wirklich deutlich stabiler wird. Nur der SD-Card - Slot wird diesmal geklebt.