HB-LEDs
Re: HB-LEDs
Prinzipiell zeigen die HB-LED's nur an, das mindestens 1 COG auf dem jeweiligen Propeller läuft ... und das auch nur, wenn das Programm in diesem COG auch so programmiert ist, die LED blinken zu lassen.McSnoop hat geschrieben:Die Power LED und die HB-LEDs sind ja die einzigen "Statusanzeigen" immo.
Was spiegeln die HB-LEDs wieder?
Gruß
McSnoop
Wenn die HB's nicht blinken heißt das aber nicht zwangsläufig, das die Propeller nicht laufen, sondern dass kein Programm die entsprechenden Pin's ein/ausschaltet.
Ist halt einfach nur zur Überprüfung, solange man keine anderen Möglichkeiten hat (TV,VGA,Sound).
Code: Alles auswählen
PUB Toggle
dira[24]~~
repeat
!outa[24]
waitcnt(3_000_000 + cnt)
Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Re: HB-LEDs
Aha, reine Softwaremache. Also wenn viele COGs aktiv sind und viele Programme den entsprechenden PIN an und ausmachen, gibts nen Blinkgewitter ohne richtige Zuordnung.Rainer hat geschrieben: Prinzipiell zeigen die HB-LED's nur an, das mindestens 1 COG auf dem jeweiligen Propeller läuft ... und das auch nur, wenn das Programm in diesem COG auch so programmiert ist, die LED blinken zu lassen.
Wenn die HB's nicht blinken heißt das aber nicht zwangsläufig, das die Propeller nicht laufen, sondern dass kein Programm die entsprechenden Pin's ein/ausschaltet.
Kann Propellor 1 den Propellor 2 und 3 veranlassen den PIN zu schalten? Wenn das rein in Software abläuft sollte das gehen oder?
Wenn ja könnte man quasi auch per Software ein Statuspanel basteln und die 3 LED als Leitungen ans Panel nehmen oder?
Re: HB-LEDs
Naja, alle Cogs kreuz und quer die HB-Led schalten zu lassen hätte wenig Sinn.McSnoop hat geschrieben:Aha, reine Softwaremache. Also wenn viele COGs aktiv sind und viele Programme den entsprechenden PIN an und ausmachen, gibts nen Blinkgewitter ohne richtige Zuordnung.Rainer hat geschrieben: Prinzipiell zeigen die HB-LED's nur an, das mindestens 1 COG auf dem jeweiligen Propeller läuft ... und das auch nur, wenn das Programm in diesem COG auch so programmiert ist, die LED blinken zu lassen.
Wenn die HB's nicht blinken heißt das aber nicht zwangsläufig, das die Propeller nicht laufen, sondern dass kein Programm die entsprechenden Pin's ein/ausschaltet.
Kann Propellor 1 den Propellor 2 und 3 veranlassen den PIN zu schalten? Wenn das rein in Software abläuft sollte das gehen oder?
Wenn ja könnte man quasi auch per Software ein Statuspanel basteln und die 3 LED als Leitungen ans Panel nehmen oder?
Anderen Propellern den Befehl zu geben, eine LED zu schalten bedürfte einer Schnittstellendefinition im IOS .. glaube jetzt nicht das es da schon was gibt.
Interessanter ist da schon eine "Blinkfunktion" in eigene Programme einzubauen .. z.B. bei SD-Kartenzugriffen und sowas. Außerdem kann man bestimmte Stati in seinem Programm überwachen ... z.B. wenn eine Variable einen bestimmten Wert erreicht-->LED an und man weiß bescheid.
Natürlich kannst Du auch eine Supermini-Lichtorgel mit der Bel-HB-LED basteln

"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Re: HB-LEDs
Naja ^^ LED schön und gut ^^, aber ich hab noch soooviel Platz an der Gehäusefront. Überlege schon die LEDs durch ein Display zu ersetzen. Bin aber noch am grübeln bzgl. wie ich das anbinde. Genügend Platz habe ich im Gehäuse, nur mit der Bauhöhe scheine ich wenig erfolg zu haben wenn ich ein grafisches Display suche. =)
Also das Display sollte unter 20mm in der Höhe sein und da ist die Luft extrem dünn überhaupt so eines zu finden. =(
Also das Display sollte unter 20mm in der Höhe sein und da ist die Luft extrem dünn überhaupt so eines zu finden. =(
Re: HB-LEDs
Na, LCD-Displays gibts ja wie Sand am Meer. Anbinden tue ich meine immer mit i2c, gibt aber auch welche mit SPI. Da der Hive ja i2c-Eproms verwendet, wäre der Bus ja schon mal da. Sollte machbar sein. 1 Cog geht dafür aber mindestens "drauf" um das Display anzusteuern. Aufpassen musst Du mit der Stromversorgung .. ich habe hier z.B. ein grafisches Display, das will 12 Volt .. musste da extra Spannungsverdoppler einsetzen.McSnoop hat geschrieben:Naja ^^ LED schön und gut ^^, aber ich hab noch soooviel Platz an der Gehäusefront. Überlege schon die LEDs durch ein Display zu ersetzen. Bin aber noch am grübeln bzgl. wie ich das anbinde. Genügend Platz habe ich im Gehäuse, nur mit der Bauhöhe scheine ich wenig erfolg zu haben wenn ich ein grafisches Display suche. =)
Also das Display sollte unter 20mm in der Höhe sein und da ist die Luft extrem dünn überhaupt so eines zu finden. =(
Display-Objekte gibts in der OBEX von Parallax ( http://obex.parallax.com/ ).
Btw.: Dass Du LED's auch als "Tasten" benutzen kannst weißt Du, oder ? Finde ich total witzig auf was die Leute alles kommen:)
Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Re: HB-LEDs
Jo Display an sich find ich auch mehr als genügend, nur leider keines was so schmal ist und dann noch grafisch. =(Rainer hat geschrieben: ... Aufpassen musst Du mit der Stromversorgung .. ich habe hier z.B. ein grafisches Display, das will 12 Volt .. musste da extra Spannungsverdoppler einsetzen.
Display-Objekte gibts in der OBEX von Parallax ( http://obex.parallax.com/ ).
Btw.: Dass Du LED's auch als "Tasten" benutzen kannst weißt Du, oder ? Finde ich total witzig auf was die Leute alles kommen:)
Gruß.
Rainer
LEDs als Taster? =) noch nicht gewußt. =)
Re: HB-LEDs
Jo, ist sogar noch relativ easy. Da jede LED auch auf Licht reagiert, kann man die LED einfach einschalten, ausschalten, dann den Controller-Pin auf Eingang schalten, messen, wieder auf Ausgang schalten, Led einschalten ... und so weiter. Wenn man das schnell genug macht, kann man Helligkeitsveränderungen leicht messen und reagieren. Ein Prop schafft sowas mit Links. Gibt auch ein cooles Demo auf Youtube --> http://www.youtube.com/watch?v=7kzIHMpOt20McSnoop hat geschrieben:
LEDs als Taster? =) noch nicht gewußt. =)
Gut, aber das nur nebenbei.
Bei 20mm Höhe wirst Du schwierigkeiten bekommen .. nehme mal an da ist mit einem normalen 20x1 LCD Schluß. Grafische kenne ich in der Größe nicht.
Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
- laserjones
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: HB-LEDs
Ähm? Kannst du das kurz erklären?Dass Du LED's auch als "Tasten" benutzen kannst weißt Du, oder ?
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Re: HB-LEDs
Ok, die Erklärung war wohl etwas zu kurz. Die HB-LED Frage ist glaube ich geklärt .. dann "entführe" ich mal den Thread.laserjones hat geschrieben:Ähm? Kannst du das kurz erklären?Dass Du LED's auch als "Tasten" benutzen kannst weißt Du, oder ?
Also Prinzipiell ist jede Halbleiterperrschicht lichtempfindlich. Wenn Du von einem Kleintransistor den "Deckel" absägst (muß aber einer aus Metall sein .. mit den Kunstoffdingern gehts nicht), dann kannst Du den als Phototransistor hernehmen.
Das gilt auch für LED's (wobei es da genau genommen so ist, dass die Kapazität einer Leuchtdiode in Sperrrichtung abhängig von Beleuchtung ist).
Fällt also jetzt Licht auf eine LED, wird eine (winzig) kleine Spannung induziert (nennen wir es einfach mal so) . Die kann man messen.
Um diese LED jetzt leuchten zu lassen, sie aber gleichzeitig als "Taster" zu mißbrauchen, muß man mit einen Processor einfach nur die Leitung schnell ein und ausschalten, während der Ausschaltphasen aber den Pin auf Eingang schalten und messen.
Schaltfrequenzen liegen da im kHz-Bereich, das menschliche Auge sieht also eine durchgehend leuchtende LED.
Um eine Matrix wie im Video hinzukriegen, muß man neben der ganzen Schalterei/Messerei auch noch multiplexen ... was sich komplizierter anhört als es ist.
Im Hive sind da standardmäßig zu wenig freie Ports, aber zum multiplexen von 3x3 LED's würde es reichen.
Wenn ich meinen Hive mal habe kann ich ja mal ein kleines Programm schreiben für 1 Led um das zu zeigen .. wenn es interessiert.
Die Leute machen da teilweise echt lustige Sachen damit. Von Gestenerkennung bis Synthesizer-"Steuerungen" ist da alles vertreten. Wenn ich die Links jemals wieder finden sollte, poste ich sie noch.
Gruß.
Rainer
[EDIT]
Hier mal ein LED-Touchpad" mit IR-Dioden --> http://www.pcb-dev.com/index.php?option ... &Itemid=56
[/EDIT]
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."