http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=299
Im Blog gibt es dazu auch noch ein Video und einige Bilder:
http://hive-project.de/content/1665
Stand vom Projekt "Magisches Auge", dem ersten externen Plexus des Hive: Einige Grundfunktionen sind schon realisiert, so die Motor- und LED-Steuerung, die Soundausgabe, Tasten an der Oberseite des Gehäuses, SD-Cardlaufwerk und Hostschnittstelle für die Programmierung. Was momentan noch fehlt ist der RTC-Chip mit Batteriepufferung und der I2C-Bus zum Hive.
Für die Programmierung gibt es schon eine kleines Objekt, um die wichtigsten Funktionen bequem zu benutzen:
- Motorsteuerung
- LED-Steuerung: mit wenigen sinnvollen Befehlen kann man in der Form einer Display List eine Visualisierung realisieren
- Roxel-Puffer (Roxel = Rotationspixel)
- Tastenabfrage für die Steuerung des Gerätes
- Soundfunktionen: HSS, Aribas Midiplayer, Wave und die SIDCog von Ahle2
Und nun zum Grund warum der Rest noch nicht funktioniert: Schuld ist eigendlich Ahle2, oder besser seine SIDCog! Das war mein ganz persönlicher Honigtopf...

Leider kann ich das Gerät in Aktion nur in mäßiger Qualität filmen: In der Realität ist es absolut flimmerfrei. Im Video sieht man den Player mit zwei fertigen Visualisierungen. Einige weitere noch bessere Effekte habe ich als Testroutine schon fertig - der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt!
Fortsetzung folgt...
P.S. Ach ja: Das Gerät ist übrigens auf dem KC-Treffen in Aktion zu sehen.
