Den Quarz würde ich direkt neben die Fassung setzen - also so nah wie möglich an den Pro. Ansonsten würde ich noch direkt neben die Fassung komplette Buchsenleisten für die Ports setzen - so kannst du problemlos für Experimente die Signale abgreifen. Zumal sie einfach zu "verdrahten" sind: einfach eine Brücke zum benachbarten Port ziehen und fertig. Beim Hive-Prototyp hatte ich das auch so gemacht:
http://picasaweb.google.de/drohne235/Pi ... 8039028098
Zwischen den beiden Props hatte ich noch ein paar LED's gelötet. Daneben auch gleich Buchsen. So kann man mit kleinen selbst gelöteten Kabeln gleich mal das eine oder andere Signal anschauen. Als Stecker kann man die Metallteile der Buchsen selbst verwenden. Auf dem Foto kannst du zei solcher Käbelchen sehen, die jeweils zu P0 von jedem Prop gehen.
Eventuell kannst du es ja auch noch ein wenig packen, damit du noch genug Platz für Experimentierschaltungen hast.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford