Was man dann aber in jedem Fall braucht ist ein Server in Internet der "Dispatcher" spielt.
I.d.R. hat man ja eine dynamische IP-Adresse. Also braucht man eine "fixe" Adresse irgendwo im Netz wo sich die Hives mal melden um ihre derzeitige IP-Adresse zu hinterlegen. Jeder Hive kann so die IP-Adresse des anderen Hives abfragen. Mehr hat der Server nicht zu tun.
Müsste in PHP einfach zu machen sein.
Auch DynDNS wäre möglich.
Damit könnte man insgesamt vermeiden, daß ein Hive von irgendjemanden ständig mit Internet-Server-Diensten belegt ist (und u.U. wegen Zwangstrennung nach 24 Std. nicht mehr erreichbar ist).
Der Inet-Server hätte aber selbst dann immer noch Vorteile, wenn man einen Hive als Server nimmt. Der "Hive-Server" meldet sich halt dann in bestimmten Abständen beim Inet-Server. So ist eine Zwangstrennung egal, da nach ein paar Minuten die Verbindung ja wieder aufgebaut wird und die Hives einfach nur den Inetserver nach der Hostadresse des "Server-Hives" fragen müssen.
Mehrwertdienste könnte so ein Inet-Server ja nebenbei auch noch bieten (wenn man will .. ist dann halt kein reines Hive-Netz mehr in dem Sinne).
Z.B. Übersetzer für Webseiten. So könnte ein Webbrowser auf dem Hive kleiner sein und kriegt aufbereitete Stückcken (Flash raus, Bilder dithern, whatever). So eine Art Proxy mit Content-Filter halt.
Was mir noch so einfällt wären irgendwelche Online-Spiele, die partout nicht auf den Hive passen (Ultima-Online mäßig). Der Hive hält den Client mit einem kleinen Kartenausschnitt, der Server hat 1 Milliarde qKM Land

. Ist ja auch nicht mehr als eine Datenbank.
Viele von uns haben ja mind. eine Internetpräsenz im Web ... sollte also kein Problem sein. Mein Server tut eh gerade nichts seit ich mit EVE-Online aufgehört habe und die ganzen Killboards und Foren nicht mehr vorhalte.
Gruß.
Rainer