Hive mit Bellatrix Erweiterung
Hive mit Bellatrix Erweiterung
Hallo allerseits,
jetzt wo die ICs langsam wieder zu erhalten sind, und ich mit dem virtuellen Hive von der Geschwindigkeit nicht mehr weiterkam, wollte ich mir doch mal einen echten Hive aufbauen. Ich habe den Hive R14V zzgl. Bellatrix Ram Erweiterung mal in KiCad übertragen und dabei ein paar kleine Änderungen vorgenommen:
Spannungsversorgung: 5V über USB B Buchse
Alle Rams nun 3,3V
Host Interface: Max232 weg, und stattdessen einen FTDI USB Wandler
Den Audioausgang habe ich jetzt nur mit einem passiven Tiefpass, ohne aktiven Verstärker realisiert. Sollte für Kopfhörer reichen, oder wie sind da die Erfahrungen?
Habt ihr sonst noch Tipps, was ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße
jetzt wo die ICs langsam wieder zu erhalten sind, und ich mit dem virtuellen Hive von der Geschwindigkeit nicht mehr weiterkam, wollte ich mir doch mal einen echten Hive aufbauen. Ich habe den Hive R14V zzgl. Bellatrix Ram Erweiterung mal in KiCad übertragen und dabei ein paar kleine Änderungen vorgenommen:
Spannungsversorgung: 5V über USB B Buchse
Alle Rams nun 3,3V
Host Interface: Max232 weg, und stattdessen einen FTDI USB Wandler
Den Audioausgang habe ich jetzt nur mit einem passiven Tiefpass, ohne aktiven Verstärker realisiert. Sollte für Kopfhörer reichen, oder wie sind da die Erfahrungen?
Habt ihr sonst noch Tipps, was ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Deine VGA Ausgangssignale sind mit 3,3V zu hoch.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Hm, ich habe einmal 240 Ohm und 470 Ohm zwischen Signal und VGA Anschluss. So war es auch im Originalschaltplan zu sehen.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Mo 15. Mai 2023, 18:04 Deine VGA Ausgangssignale sind mit 3,3V zu hoch.
Signal Bit 0 <-> 240 Ohm <-> VGA
Signal Bit 1 <-> 470 Ohm <-> VGA
Sollte doch so passen, oder?
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Schau mal hier rein.
https://hive-project.de/board/viewtopic ... 5&start=60
https://hive-project.de/board/viewtopic ... 5&start=60
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Vielen Dank, das habe ich übersehen und jetzt angepasst. Dann werde ich mir demnächst meine Platine fertigen lassen.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 06:51 Schau mal hier rein.
https://hive-project.de/board/viewtopic ... 5&start=60
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
So die Platine ist eingetroffen, und die ersten Bauteile habe ich schon einmal platziert.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Oh auf der Oberseite sind unter den Quarzen noch Leiterbahnen.
Die sollten dort nicht sein.
Ich sehe dort immer ein Stück Massefläche vor.
Du solltest etwas Isoliermaterial dazwischen machen, wenn mal die Schutzschicht durch ist gibt es die tollsten Effekte wenn Signale auf dem Quarz übertragen werden (capazitive Einkopplung)
Entweder war dein Lötkolben zu schwach oder du bist zu geizig mit dem Lötzinn. Einige Stellen sind zu mager.
Die Bohrung sollte immer gefüllt sein, die Durchkontaktierung kann mei mechanischer Belastung reißen und zu ein Wackelkontakt mutieren.
Die sollten dort nicht sein.
Ich sehe dort immer ein Stück Massefläche vor.
Du solltest etwas Isoliermaterial dazwischen machen, wenn mal die Schutzschicht durch ist gibt es die tollsten Effekte wenn Signale auf dem Quarz übertragen werden (capazitive Einkopplung)

Entweder war dein Lötkolben zu schwach oder du bist zu geizig mit dem Lötzinn. Einige Stellen sind zu mager.
Die Bohrung sollte immer gefüllt sein, die Durchkontaktierung kann mei mechanischer Belastung reißen und zu ein Wackelkontakt mutieren.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Ja, das ist mir leider erst aufgefallen, als ich die Platine in der Hand hielt. Ist nicht so optimal, aber es sind wohl nur zwei LED Leitungen betroffen, sollte also denke ich mal verschmerzbar sein.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 22:31 Oh auf der Oberseite sind unter den Quarzen noch Leiterbahnen.
Die sollten dort nicht sein.
Ich sehe dort immer ein Stück Massefläche vor.
Du solltest etwas Isoliermaterial dazwischen machen, wenn mal die Schutzschicht durch ist gibt es die tollsten Effekte wenn Signale auf dem Quarz übertragen werden (capazitive Einkopplung)![]()

Die Audiobuchse sitzt auch nicht ganz optimal und für das Uhrenquarz hätte ich auch noch irgendeine Befestigung vorsehen sollen. Das hängt da derzeit nur ein wenig an den ultra dünnen Drähten.
Du meinst, dass zusätzlich noch der Lötstopplack durchscheuert? Hatte ich bisher nicht so das Problem und die Quarze werden ja mechanisch auch nach dem initialen Einlöten mechanisch nicht mehr groß belastet.
Wohl eher letzteres, bzw. war da vmtl etwas zu hektisch. Werde nochmal ein wenig nachlöten. Ist schon länger her, dass ich so viel Durchsteckmontage gelötet habe, ich bin sonst fast komplett auf SMD umgestiegen.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 22:31 Entweder war dein Lötkolben zu schwach oder du bist zu geizig mit dem Lötzinn. Einige Stellen sind zu mager.
Die Bohrung sollte immer gefüllt sein, die Durchkontaktierung kann mei mechanischer Belastung reißen und zu ein Wackelkontakt mutieren.![]()
Re: Hive mit Bellatrix Erweiterung
Und weiter gehts. Bellatrix läuft jetzt mit VGA / Maus und Tastatur.
Leider war hier ein grober Fehler in der Platine, die Anschlüsse beim PS/2 waren vertauscht
, das war ein ganz schönes Gefrickel, die beiden Buchsen intern umzuverdrahten. Naja, von außen sieht es gar nicht mal so schlimm aus und es funktioniert jetzt auch
Leider war hier ein grober Fehler in der Platine, die Anschlüsse beim PS/2 waren vertauscht
