Ram Upgrade mit Hinternissen
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Hallo PIC18F2550 ,
die Fehlermeldung hatte ich schon verstanden, trotzdem Danke - Hinweis kann nicht schaden.
Die PropellerIDE 0.33.3 kann es aber doch übersetzen - nur das Propeller Tool nicht... mit dem ich es erst probiert hatte - war halt mein Standardtool zum flashen bisher.
Gruß Gerd
die Fehlermeldung hatte ich schon verstanden, trotzdem Danke - Hinweis kann nicht schaden.
Die PropellerIDE 0.33.3 kann es aber doch übersetzen - nur das Propeller Tool nicht... mit dem ich es erst probiert hatte - war halt mein Standardtool zum flashen bisher.
Gruß Gerd
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
...und der dem Propellertool nachgebaute OpenSpin-Compiler schafft es ebensowenig.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jun 2021, 19:06 Heist das im Quelltext eine case Anweisung mehr als 64 verschiedene zustandswerte erkennen soll, was die IDE nicht kann.
DAS ist einer der Gründe, warum TriOS bislang nur mit BST(C) übersetzbar ist.
Aber da tut sich was...
Eine neue Sonne am Himmel der Spin(-zu-Bytecode-)Compiler fängt grad zu leuchten an.
Neuigkeiten dazu sollten binnen Tagen auftauchen.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Für den P1 nehme ich lieber den BST der ist in vielen Dingen einfach besser auch wenn er etwas veraltet ist. 
Die Optimierungen sind einfach besser.
Ja ich bevorzuge die graphische Oberfläche.
Ich binn gerade etwas zum P2 abgerutscht, und kämpfe mit einer spärlichen Assembler Dokumentation.
Das Propellertool besitzt mir immer noch zu viele Restriktionen, und Basiert auf dem alten Pascal Quellcode.
Es kommt auf grund des in die Jahre gekommenten Pascals immer wieder zu Programmabstürzen des Propellertools, wenn ich ein ungespeicherte Seite schließe, oder eine Spinn-Datei über den Explorer mit doppelklick öffnen will.

Die Optimierungen sind einfach besser.
Ja ich bevorzuge die graphische Oberfläche.

Ich binn gerade etwas zum P2 abgerutscht, und kämpfe mit einer spärlichen Assembler Dokumentation.
Das Propellertool besitzt mir immer noch zu viele Restriktionen, und Basiert auf dem alten Pascal Quellcode.
Es kommt auf grund des in die Jahre gekommenten Pascals immer wieder zu Programmabstürzen des Propellertools, wenn ich ein ungespeicherte Seite schließe, oder eine Spinn-Datei über den Explorer mit doppelklick öffnen will.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Also um das Augenmerk mal wieder auf mein eigentliches Problem zu lenken...
Plexus 2.5.1 bleibt bei mir auf dem Welcome Bildschirm hängen.
Ich verwende die Version vom SD_Card- Verzeichnis vom 13.02.21 00:05 aus Github
In Administra habe ich wie empfohlen admsid.spin geflasht - das ergab keine Änderung im Verhalten.
Wie komme ich da weiter?
Gruß Gerd
Plexus 2.5.1 bleibt bei mir auf dem Welcome Bildschirm hängen.
Ich verwende die Version vom SD_Card- Verzeichnis vom 13.02.21 00:05 aus Github
In Administra habe ich wie empfohlen admsid.spin geflasht - das ergab keine Änderung im Verhalten.
Wie komme ich da weiter?
Gruß Gerd
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Hallo Gerd,
Hast du die regflash.spin aus dem Library Verzeichnis auch in Regnatix gebrannt? Die Standard regflash kann keine Programme aus dem eram starten.
Da dein Hive genau an dieser Stelle hängt, müsste dies die Lösung sein.
Hast du die regflash.spin aus dem Library Verzeichnis auch in Regnatix gebrannt? Die Standard regflash kann keine Programme aus dem eram starten.
Da dein Hive genau an dieser Stelle hängt, müsste dies die Lösung sein.
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Hallo Zille,
nein, hatte ich natürlich nicht. Nun habe ich es aber versucht. Leider hat keines der Propeller... wie auch immer Tools, also auch das eber erst noch gelobte Brad's Spin Tool, den Code ungestreift passieren lassen.
Das BST hält sich an der Zeile 63 an dem define auf mit "unresolved symbol: define"
Die PropellerIDE bringt:
\regflash.spin(63:9) : error : Expected "," or end of line
Line:
#define regime ' spin-loader OHNE FORTH, reg.sys wird sofort automatisch gestartet
Sicher gibt es doch da eine Einstellung mit der das tut???
Gruß Gerd
nein, hatte ich natürlich nicht. Nun habe ich es aber versucht. Leider hat keines der Propeller... wie auch immer Tools, also auch das eber erst noch gelobte Brad's Spin Tool, den Code ungestreift passieren lassen.
Das BST hält sich an der Zeile 63 an dem define auf mit "unresolved symbol: define"
Die PropellerIDE bringt:
\regflash.spin(63:9) : error : Expected "," or end of line
Line:
#define regime ' spin-loader OHNE FORTH, reg.sys wird sofort automatisch gestartet
Sicher gibt es doch da eine Einstellung mit der das tut???
Gruß Gerd
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Ja okay, die Compilereinstellung ... Non Parallax compatible Extensions hab ich nun auch gefunden. Und all die anderen Optimierungen hab ich auch eingeschaltet - wie hieß es damals: Man lernt nie aus... Allerdings erscheint nach RESET nun nur noch das Hive Logo und "Hive" selbst.
Da muss wohl alles nochmal mit was auch immer durchgeflasht werden
Wenn jemand zwischendurch noch Hinweise geben kann - immer her damit
Gruß Gerd
Da muss wohl alles nochmal mit was auch immer durchgeflasht werden

Wenn jemand zwischendurch noch Hinweise geben kann - immer her damit
Gruß Gerd
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Also, Stand ist folgender:
Flashe ich regnatix.spin aus dem Library Verzeichnis, dann startet plexus 2.5.1 gar nicht mehr.
Mit dem ursprünglichen Code in Regnatix kommt es zum Welcome Bild und hängt da.
Bei Plexus 2.1 spinnt mit dem neuen regnatix das Datum... nun ja, das passt wohl auch nicht. Aber immerhin kommt das hoch.
Ich muss hier passen, da komme ich nicht weiter.
Gruß Gerd
Flashe ich regnatix.spin aus dem Library Verzeichnis, dann startet plexus 2.5.1 gar nicht mehr.
Mit dem ursprünglichen Code in Regnatix kommt es zum Welcome Bild und hängt da.
Bei Plexus 2.1 spinnt mit dem neuen regnatix das Datum... nun ja, das passt wohl auch nicht. Aber immerhin kommt das hoch.
Ich muss hier passen, da komme ich nicht weiter.
Gruß Gerd
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Hallo Gerd,
die regflash.spin im Library-Ordner von Plexus ist die falsche, habe ich gerade entdeckt.
Bitte mal im Trios-Basic -Library Ordner schauen, dort gibt es eine regflash_neu.spin. Die sollte funktionieren.
die regflash.spin im Library-Ordner von Plexus ist die falsche, habe ich gerade entdeckt.
Bitte mal im Trios-Basic -Library Ordner schauen, dort gibt es eine regflash_neu.spin. Die sollte funktionieren.
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: Ram Upgrade mit Hinternissen
Hallo Zille,
das brachte leider auch keinen Durchbruch.
Ich hab dann mal das Basic ausprobiert - immerhin, das startet ... bestenfals nach knapp 30 Sekunden. Da geht auch nicht alles wie erhofft. Demo.bas hat schon in Zeile 3 ein Problem. Aber immerhin ein Print "Hallo" hat funktioniert.
In der Installationsanleitung wird ein BEL.SYS im Hauptverzeichnis erwartet... das hab ich noch nirgens gesehen (???)
Nachdem ich dann wieder Plexus probiert habe, kamm das einmal bis zum Welcome Bild, aber ohne den Fortschrittsbalken. Weitere Wiederholungen kamen nicht so weit.
Ich könnte das alles noch mal ohne die RAM-Erweiterung probieren... vermutlich aber erst morgen.
Gruß Gerd
das brachte leider auch keinen Durchbruch.
Ich hab dann mal das Basic ausprobiert - immerhin, das startet ... bestenfals nach knapp 30 Sekunden. Da geht auch nicht alles wie erhofft. Demo.bas hat schon in Zeile 3 ein Problem. Aber immerhin ein Print "Hallo" hat funktioniert.
In der Installationsanleitung wird ein BEL.SYS im Hauptverzeichnis erwartet... das hab ich noch nirgens gesehen (???)
Nachdem ich dann wieder Plexus probiert habe, kamm das einmal bis zum Welcome Bild, aber ohne den Fortschrittsbalken. Weitere Wiederholungen kamen nicht so weit.
Ich könnte das alles noch mal ohne die RAM-Erweiterung probieren... vermutlich aber erst morgen.
Gruß Gerd