BST Quelltext in PASM --> CMP a,b
Re: BST Quelltext in PASM --> CMP a,b
Unabhaengig vom long before res, was man in der Regel nutzt ist res 1. res 0 reserviert gar nichts und das label wird dann ein Alias fuer das naechste.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: BST Quelltext in PASM --> CMP a,b
Da hab ich ja einen richtigen Bock geschossen.
In Zukunft werde ich aber eh nur noch byte word und long für Variabeln verwenden und das res für arrays
Danke an alle.
In Zukunft werde ich aber eh nur noch byte word und long für Variabeln verwenden und das res für arrays
Danke an alle.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo