
Gruss
Na dann bin ich ja schon deutlich beruhigt...PIC18F2550 hat geschrieben:Yeti ich weis doch wie Du das meinst.
Nicht vergessen dich unter die Gruppe "dialout" zu mischen.Micha hat geschrieben:........... sondern tatsächlich auf den mit Linux! Bis auf den Zugriff auf /dev/ttyUSB0 funktioniert alles als normaler Looser, ähm ich meinte "User"...........
Im Zweifel schaust Du Dir also mehr SIDE an und weniger PropGCC...Micha hat geschrieben:Jetzt ist das Thema simpleIDE endlich auch bei mir angekommen!
(((...)))
Mein Ziel ist es in dem Fall, auszuloten wie praxistauglich das C für den Propeller wirklich ist.
Nudürlich - immer noor uff de oberfläche guggn un nich was dahinder wörchdyeti hat geschrieben:Im Zweifel schaust Du Dir also mehr SIDE an und weniger PropGCC...
PropGCC erzeugt native Propeller-Opcodes im COG-Modus und das braucht ansich nur einen Weg in den Cog und keinen Kernel. In den anderen Modi (LMM, XMM* und CMM) sind verschieden aufwändige Interpreter im Einsatz und ggfs. wird Speicher und Code für Cache und SD-Card gebraucht.Micha hat geschrieben:Beim Experimentieren hab ich aber auch gerafft, dass selbst beim kleinsten Projekt immer ca. 8K Minimum an Hub RAM verbraten werden. Liegt das nun daran, dass das C keinen echten Maschinencode erzeugt, sondern in der Art von Java oder Spin ein Zwischencode-Interpreter immer mit geladen werden muss?
Das ist sicher auch deutlich anwendungsabhängig...Micha hat geschrieben:Ebenfalls noch keine Vorstellung hab ich bezüglich Performance - ist der mit C erzeugte Kram schneller als SPIN, oder nimmt sich das nicht viel?
Nimm einen VGA-Treiber in PASM... dann muß nur noch richtig mit dem kommuniziert werden und alles ist in Butter... theoretisch...Micha hat geschrieben:Die einzige VGA Library die ich bisher passend zum C gefunden hab, kann nur einen Textbildschirm mit 30 Spalten x 16 Zeilen. Nett, aber nicht wirklich zu was brauchbar.
Hab' letztlich gerade einen 80x25 Treiber gefertigt. War urspruenglich fuer eine C-Portierung auf den P1 gedacht. Derzeit ist nur eine SPIN-Demo vorhanden aber alle meine Treiber sind ueber jede verfuegbare Hochsprache ansprechbar.yeti hat geschrieben:Nimm einen VGA-Treiber in PASM... dann muß nur noch richtig mit dem kommuniziert werden und alles ist in Butter... theoretisch...