@Klaus-Peter: das Ding find ich auch originell.
Übrigens Deine Uhr ist ja offenbar eine 24-Stunden-Uhr, muss auch vom Uhrwerk her etwas exotisch sein. Ich kann mich erinnern dass ich vor langer langer Zeit als Jugendlicher mal das Buch von Jules Verne "Die Reise in 80 Tagen um die Erde" gelesen habe. Wenn ich mich recht erinnere wurden da irgendwo mal 24-Stunden Uhren als "Italienische Uhren" bezeichnet. Aber vielleicht irre ich mich da auch, ist lange her.
Selber hab ich heute weiter experimentiert, und paar wesentliche Bugs endlich aufgespürt, die mich gestern schon beschäftigt hatten. Die Nebenuhr macht jetzt endlich genau das, was sie befohlen bekommt
Der Oszi auf dem Foto im Hintergrund zeigt ganz offensichtlich ein Ping, das an die Uhr mit der ID #1 addressiert ist
Ganz vorn ist die Nebenuhr zu sehen, die von einem winzigen Attiny 25 Krabbelkäfer gesteuert wird.
Dahinter, auf dem zweiten Breadboard, die Zentraleinheit. Da hab ich erst mal zum Testen aus alten Projekten notdürftig auf Basis eines Atmega 1284P was zusammengeschustert. Mit serieller Schnittstelle ist das Ding vom PC aus im Dialog bedienbar, da kann ich alle Kommandos testen.
Das auf dem Oszi angezeigte Signal ist übrigens am Ende der 10-Meter-Klingeldrahtspule gemessen, sieht immer noch wie ein erstklassiges Rechtecksignal aus. Allerdings sind die Signalfrequenzen auch sehr bescheiden, unter 1 kHz An den Ausgangspin der Master-Einheit hab ich einfach einen 470 Ohm Widerstand als Schutz gegen McMurphy drangehängt, also die absolute Minimallösung. Funktioniert aber trotzdem.
Der (oder das) Oszi hat sich bei dieser Geschichte unglaublich bewährt - ohne die Möglichkeit "in die Signale reinzugucken" hättte ich ganz sicher manche schlaflose Nacht (und manchen schlaflosen Bürotag) damit verbracht drüber nachzugrübeln was gerade schief gelaufen ist...
P.S. das Foto ist eventuell historisch. Meine berühmt/berüchtigte Erdbeer-Tischdecke ist hier möglicherweise zum letzten Mal zu sehen. So langsam nutzt die sich ab, und bei Hammer, wo ich die damals gekauft hatte, hammse mir gesagt "hammer nich mehr".