Die Suche ergab 134 Treffer
- Sa 24. Apr 2021, 20:27
- Forum: Mikrocontroller Projekte
- Thema: ESP32 - T-Watch 2020 Programmierprobleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14460
Re: ESP32 - T-Watch 2020 Programmierprobleme
Hallo zille9, habe das Problem jetzt im Griff. Nach längerem suchen im Netz habe ich den richtigen Hinweis gefunden. DAs Problem bei der Uhr ist ja, anders als bei meinen sonstigen Boards, das man keinen Taster oder sonstigen Kontakt an GPIO hat, den man beim flashen betätigen muss. Das sollten die ...
- So 18. Apr 2021, 18:06
- Forum: Mikrocontroller Projekte
- Thema: ESP32 - T-Watch 2020 Programmierprobleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14460
ESP32 - T-Watch 2020 Programmierprobleme
Habe mir o.g. Watch vom Chinamann zugelegt und dann auch gleich mal mit der Arduino-IDE Programmierversuch unternommen. Das war nach ein paar Startschwierigkeiten auch erfolgreich, das Button- Beispielprojekt macht genau das, was es soll. Auch die Ausgabe auf Terminal. Aber das wars nun auch. Ansons...
- Sa 5. Dez 2020, 22:59
- Forum: Propeller Mikrocontroller und Elektronik
- Thema: P2 or P2X8C4M64PES
- Antworten: 101
- Zugriffe: 155714
Re: P2 or P2X8C4M64P
Hallo Pic,
ist das ein TQFP 100 mit 0,5 mm Pitch?
Dann gibt es Adapterplatinchen auf DIP für 1,32€ bei http://www.digitale-elektronik.de.
Wie teuer war denn ein P2?
Grüße Uwe
ist das ein TQFP 100 mit 0,5 mm Pitch?
Dann gibt es Adapterplatinchen auf DIP für 1,32€ bei http://www.digitale-elektronik.de.
Wie teuer war denn ein P2?
Grüße Uwe
- Di 2. Apr 2019, 17:07
- Forum: Propeller Mikrocontroller und Elektronik
- Thema: rdbyte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14504
Re: rdbyte
Hi Pic, ja geht. Auszug aus Propeller-Manual: RDBYTE syncs to the Hub, reads the byte of main memory at Address, zero-extends it, and stores it into the Value register. If the WZ effect is specified, the Z flag will be set (1) if the value read from main memory is zero. The NR effect can not be used...
- Fr 8. Jun 2018, 08:56
- Forum: Betriebssystem
- Thema: SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37620
Re: SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
:LACHEN Jawoll!! seek(adresse des ersten zulesenden Bytes in der Datei) das isses! Das löst auf einfache Weise mein Problem. Pic hat vollkommen recht mit der Doppelbenutzung der IO-Leitungen durch mehrere (genau 2) Cogs. Darin, und in der Tatsache, dass sich auf den gemeinsam genutzten Leitungen (be...
- Do 7. Jun 2018, 23:05
- Forum: Betriebssystem
- Thema: SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37620
Re: SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
Hallo Leute, danke für die Antworten. Ich hatte gerade eine ellenlange Hardwarebeschreibung hier eingetippt, wurde aber scheinbar zwischendurch rausgeschmissen. jetzt ist der lange Text futsch und heute habe ich keine Lust mehr von vorne anzufangen. Das mit dem seek() könnte ne Lösung sein. Habe das...
- Mi 6. Jun 2018, 20:50
- Forum: Betriebssystem
- Thema: SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37620
SD-Card Softwareprogrammierungsproblem (SPIN)
Hi Leute, ich habe folgendes Problem, bedingt durch meinen Hardwareaufbau und sehe mittlerweile den Wald vor Bäumen nicht mehr: Ich habe über ne CPLD, die im konkreten Zusammenhang als Multiplexer fungiert, an den gleichen Propeller-Pins sowohl eine SD-Card zu hängen und quasi gleichzeitig unter Mit...
- Mo 8. Mai 2017, 19:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Der CPLD-Thread
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17517
Re: Der CPLD-Thread
https://www.xilinx.com/support/document ... ng_i_o.htm
Das könnte eventuell deine Frage beantworten.
Gruß Uwe
Das könnte eventuell deine Frage beantworten.
Gruß Uwe
- Fr 5. Mai 2017, 22:39
- Forum: Betriebssystem
- Thema: reg-ios.spin & Byt/word/long lesen und schreiben im eRAM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 39930
Re: reg-ios.spin & Byt/word/long lesen und schreiben im eRAM
Ich denke die Reihenfolge der Bytes bei den eRAM-befehlen/routinen des IOS sollte einheitlich genauso sein, wie bei den adäquaten Assembler-Befehlen rdlong und wrlong bzw. rdbyte, wrbyte des Props. Alles andere macht konfus und binnen kurzer Zeit weiß niemand mehr, warum das anders ist.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
- Fr 5. Mai 2017, 19:16
- Forum: Betriebssystem
- Thema: reg-ios.spin & Byt/word/long lesen und schreiben im eRAM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 39930
Re: reg-ios.spin & Byt/word/long lesen und schreiben im eRAM
Ich plädiere für sein lassen! Mache ja nun auch ne Menge mit 8830 und kenne und schätze die Ablageart von 16bit-Werten im Speicher des 8830. Aber die passende Verdrehung gehört doch eher in das Anwenderprogramm das die Daten für den 8830 erzeugt und nicht in das Betriebssystem des erzeugenden System...