Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 6. Jun 2011, 17:20
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
So jetzt habe ich mein kleines Projekt mal hierhergestellt. Will man irgendwelche Kommanos send und Messdaten o.ä. holen, dann ist das ein Grundgerüst das bei mir funktioniert Entscheidend ist eigentlich solcomopen und solinput, vorher muss man noch ein x cogstop und x x x x startserialcog machen Da...
- Mi 25. Mai 2011, 11:16
- Forum: Fragen, Anregungen und Kritik
- Thema: Hive-Forum --> allgemeines deutschsprachiges Propeller-Forum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 18501
Re: Hive-Forum --> allgemeines deutschsprachiges Propeller-F
Würde mich da gerne beteiligen einbringen, soweit möglich
Grüße
Markus
Grüße
Markus
- So 15. Mai 2011, 18:56
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Hallo, mal ne ganz banale Frage decimal 65 emit gibt A aus ok. wenn ich jetzt A auf den Stack legen möchte (also 65) einfach der Lesbarkeit halber 'A' oder A char oder muss ich eine Konstante definieren? Hab die beide Brodie Bücher und einiges aus dem web und die Befehlsliste von PropForth und bin n...
- Sa 14. Mai 2011, 16:25
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
So hier wie versprochen der modifizierte code um ein Break auszugeben Ganz am Anfang des Assemblerbereiches von PropForth.spin steht der Asemby language serial driver serentryPFA ist das label . Hier eine kleine Änderung inn der Transmit Routine ' Transmit ' transmit jmpret task1Ptr, task2Ptr rdword...
- Fr 13. Mai 2011, 16:49
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Zwei Ideen: 1. Die SerialCog in Assembler ein wenig erweitern. dafür hab ich mich jetzt entschieden, da geht auch schon, werd ich morgen posten. Ich habe ein Zeichen | = ASCII 7C genommen wenn das kommt, wir einfach ein 32 bit $FF rausgeclockt, das sollt als break reichen. Lieber wäre mir ASCII 00 ...
- Do 12. Mai 2011, 12:59
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Break senden
So jetzt gehts wieder ein bischen weiter mit meinem Projekt Ich habe ja oben geschildert dass ich Daten über die serielle Schnittstelle austauschen möchte. Das geht auch so weit. Jetzt muss ich aber auf der Schnittstelle einen Break senden, d.h. einfach 2ms Signal low auf TdX. Naiver Ansatz 4 5 9600...
- Sa 7. Mai 2011, 13:23
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Das ist jetzt hier vielleicht etwas Off-Topic Ich hab einen kleinen Kommandozeilen SPIN loader geschrieben, oder besser gesagt angepasst. Gibts natürlich schon, aber diese Version läuft auch auf einem ARM unter Linux (Windows 386 und Linux 386 auch) Näheres incl. Quellcode hier: http://forums.parall...
- Fr 22. Apr 2011, 17:04
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Danke!
Das funktioniert prima, bin ganz begeistert.
mit
gibt es auch ein Echo!
Ich werde mich jetzt mal an eine echte kleine Hardwareanbindung machen.
Grüße
Markus
Das funktioniert prima, bin ganz begeistert.
mit
Code: Alles auswählen
....
if key dup zeichen C! emit then
0 until ;
...
Ich werde mich jetzt mal an eine echte kleine Hardwareanbindung machen.
Grüße
Markus
- Do 21. Apr 2011, 16:48
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Noch eine kleine Ergänzung: Besser gehts mit \term (n1, n2 --) \Miniterminal zu COG n1; Kanal n2; CTRL+F = Quit 2 1 term macht ein kleines Terminal, alle was auf der Seriellen Schnittstelle reinkommt wird in der Konsole geschrieben, alles was ich in der Konsole tippe kommt auf der seriellen Schnitts...
- Do 21. Apr 2011, 15:32
- Forum: Anwendungen und Tools
- Thema: Propeller und Forth
- Antworten: 19
- Zugriffe: 34883
Re: Propeller und Forth
Hallo, ein weiterer Sachstand mit bedingter Erfolgsmeldung: In meiner letzten mail ist ein kleiner Fehler, nach aktuellem Kenntnisstand reicht es PropForth.spin in das eeprom zu laden und dann PropForth.f zu laden. Zur seriellen Kommunikation. Es geht jetzt um das Empfangen von Zeichen über eine wei...