Die Suche ergab 124 Treffer
- Do 3. Nov 2022, 12:19
- Forum: Betriebssystem
- Thema: TriOS mit Netzwerk
- Antworten: 58
- Zugriffe: 211958
Re: TriOS mit Netzwerk
Da hast Du wohl recht. Korrekt wäre wohl ein einzelnes | oder besser ein OR. Wie das entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, viele Dinge habe ich ja mangels eigener Kenntnisse irgendwo abgeschaut. Wäre interessant, was BST daraus gemacht hat. Ich hab das ja an mehreren Stellen so falsch ...
- So 4. Jun 2017, 08:51
- Forum: Betriebssystem
- Thema: Hive-Git-Server down :(
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18642
Re: Hive-Git-Server down :(
Geht wieder. Der darunterliegende Server wurde gerade umgezogen, kann in den nächsten Stunden auch nochmal kurz weg sein. TriOS sollte auch noch aktuell sein, Basic und Plexus nicht. Das ehemalige Google-Code-SVN-Repo ist leider nimmer und so gibt es zur Zeit nur diese ZIPse... Wenn jemand weiß, wie...
- Mi 10. Dez 2014, 16:13
- Forum: Bautagebücher
- Thema: Hive 360
- Antworten: 13
- Zugriffe: 49664
Re: Hive 360
Ein bißchen teurer wie der restliche Hive war das Gehäuse schon: ungefähr 275€ hat der Spaß gekostet. Da ich aber schon immer mal wissen wollte, ob man so auch ein wohnzimmertaugliches Gerät hinbekommt, habe ich das beim Hive mal probiert.
- Mo 24. Nov 2014, 21:26
- Forum: Bautagebücher
- Thema: Hive 360
- Antworten: 13
- Zugriffe: 49664
Buchsen- und Stiftleiste
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein: Für den Erweiterungsbus habe ich die Buchsenleiste "BL 2X10G 2,54" von Reichelt verwendet. Die Stifte des Anschlußkabels von blueicechip haben da nur sehr schwer reingepaßt. Also wollte ich mir eine passendere Stiftleiste zulegen. Laut Datenblatt wä...
- Mo 24. Nov 2014, 20:25
- Forum: Betriebssystem
- Thema: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
- Antworten: 86
- Zugriffe: 181051
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Die selbstcompilierte Version (wie sie jetzt im Git liegt) funktioniert nun inkl. Signalgenerator einwandfrei. Der Hänger beim Laden des Plexus-Administra-Codes hatte seine Ursache tatsächlich in den beiden verwendeten SD-Cards. Diese haben mit TriOS inkl. Netzwerk und IRC-Client einwandfrei funktio...
- Mo 24. Nov 2014, 20:08
- Forum: Bautagebücher
- Thema: Hive 360
- Antworten: 13
- Zugriffe: 49664
Erweiterung
Nachdem ich von blueicechip eine Mini-Joystick-Karte bekommen habe (vielen Dank nochmal!), habe ich diese nun endlich in den Hive 360 integriert. Dazu habe ich bei Schaeffer eine neue Seitenwand bestellt. An diese wurde die Mini-Joystick-Karte mit den Sub-D-Steckern befestigt und eine Klinkenbuchse ...
- Fr 21. Nov 2014, 08:32
- Forum: Betriebssystem
- Thema: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
- Antworten: 86
- Zugriffe: 181051
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt: Das Compilieren funktioniert noch. Ich habe Deine Signalgenerator-Erweiterungen in "meinen" Administra-Code eingefügt. Wenn ich den dann lade (nur den Administra-Code ohne Plexus), bleibt der Hive stehen. Da habe ich aber sicher noch einen Feh...
- Do 20. Nov 2014, 20:27
- Forum: Betriebssystem
- Thema: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
- Antworten: 86
- Zugriffe: 181051
Plexus 2.10
Nach längerer, arbeitsbedingter Hive-Pause habe ich nun wieder neu Anlauf genommen. Erster Schritt war eine neue Seitenwand für mein Hive-Gehäuse, um dort Bluetooth-Modul, Mini-Joystick-Karte und den Anschluß für einen DFC77-Empfänger unterzubringen. Testen kann man das alles ja am besten mit Plexus...
- Mi 23. Jul 2014, 13:41
- Forum: Betriebssystem
- Thema: TriOS mit Netzwerk
- Antworten: 58
- Zugriffe: 211958
Re: TriOS mit Netzwerk
Im ersten Beitrag gibts jetzt die neue Version 1.5 der Netzwerk-Funktionserweiterung zum Runterladen. Diese entspricht dem in TriOS R57 enthaltenen Stand, enthält aber jetzt den Webserver . Dazu waren auch Anpassungen im Administra-Netzwerk-Code notwendig. Außerdem wurde dort ein Fehler beseitigt, w...
- Mi 23. Jul 2014, 10:07
- Forum: Betriebssystem
- Thema: TriOS Webserver
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20842
Re: TriOS Webserver
Nach einer kleinen Änderung sollte der Webserver jetzt auch weiterlaufen, wenn sich der verbundene Browser mal verschluckt. Damit läuft der Test bei mir jetzt über viele Stunden stabil. Deswegen habe ich den webserver-Branch auf dem GIT-Server nun in den master-Branch übernommen. Beim Checkout des m...