Forth ist etwas mit dem ich mich nie beschäftigt habe und das Prinzip dahinter find ich jetzt auch nicht wirklich so eingängig.
Cobol, wenn auch vöölig anders, reizt mich da deutlich mehr.
Vom 28. bis 30.03.25 findet ja wieder das jährliche KC Club Treffen in Garitz statt.
Ich werde dieses Jahr leider nicht dabei sein und von einigen Anderen habe ich das auch schon vernommen.
Wer plant dort hin zu fahren?
Hi Yeti, ich befürchte, dass du wahrscheinlich auch nie einem anderen Mechtastic Nutzer begegnen wirst. Der Sinn leuchtet mir schon ein und in meinen LoRaWan-Zeiten hatte ich auch die Idee sowas wie eine BBS-Mailbox über Funk zu basteln. Aber ein größerer Hemmschuh ist z.B., dass man damit gegen die...
... NO RISC NO FUN: Natürlich ist ein eigenes OS ganz ohne MMBasic für diese schöne feine Maschine in der Mache ! Wen man für jedes Bit selbst verantwortlich ist (no HAL drivers pure ARM Assembler) dann ist das Studium vom Schaltplan und sämtlicher Datenblätter der verbauten Komponenten keine Kür, ...
Sicherlich geht es, aber ob ich es könnte steht auf einem anderen Blatt. Diese MMBasic Umgebung nach dem Start finde ich schon gut, aber dann müsste das MMbasic um die Funktion erweitert werden auch kompilierte Binärdatein zu laden und zu starten. Die Quellen kann man wohl noch vom Entwickler bezieh...
Hi Joshy, ja, der Maximite ist ein richtig schönes Stück Hardware, hat mir viel Spaß gemacht. Aber nach einer Weile hats mich sehr gestört, dass man nur das MMbasic hat und es gar keinen Weg gibt andere Compiler zu benutzen. Gerade wenn du eine App mit GUI schreiben möchtest, dann ist das MMBasic tr...
Ich muss zugeben, aufgrund des sehr übersichtlichen um nicht zu sagen düftigen Angebotes bin ich auch schon lange nicht mehr dort unterwegs. Facebook liefert mir da leider doch in Quali- und Quantität viel mehr Futter. Aber im Prinzip ist es mir egal wo ich meine Chiptunes und Szenedemos herbekomme....