Die Suche ergab 7 Treffer

von Pinball
Mi 10. Mär 2010, 22:17
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Der Code ist beim Propellertool mit dabei - einfach graphics_demo.spin öffnen. Eine an den Hive angepasste Version befindet sich im Testpaket in der Downloadsektion auf der Webseite unter "test bellatrix video" als "graphics_demo_hive.spin". super support, vielen dank :-) !!!! h...
von Pinball
Mi 10. Mär 2010, 20:33
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Kennst du das Graphics-Demo von Parallax? http://www.youtube.com/watch?v=xWWA9vjUFrU Das Video ist allerdings mit dem TV-Ausgang gemacht. Es gibt mittlerweile auch eine Version, die auf TV und VGA gleichzeitig das Demo ausgibt, aber auf dem VGA wird nicht bildschirmfüllend dargestellt. Damit könnte...
von Pinball
Mi 10. Mär 2010, 06:30
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Und ohne Keyboard/Maus/VGA hast du zusätzliche 10 Ports an Bellatrix - man könnte also auch gut Bellatrix verwenden. Dazu bietet es sich an, die Widerstände für PS2 & VGA direkt neben dem Prop nicht zu bestücken und dafür einen Pinheader einzulöten, an welchem man bequem die Signale abgreifen k...
von Pinball
Di 9. Mär 2010, 22:29
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Also brauchst du auch VGA, Video Maus und Keyboard am Flipper? Was macht man damit an so einem Gerät? Ansonsten macht der MCP23016 bis zu 400 kbits/s, was durchaus reichen könnte für so ein mechanisches System, und vom Aufwand her wäre es am elegantesten finde ich. Würde ich einfach mal probieren. ...
von Pinball
Di 9. Mär 2010, 13:44
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Bedenke aber, dass I2C relativ langsam ist. Besser ist, wenn du möglichst viel „außerhalb” kontrollierst (also mit einer externen MCU), sonst kann der I2C-Bus schnell zum Flaschenhals werden. grüssse ;-) ...eben relativ langsam ist immer relativ ;-) Es muss einfach das Ereignis der Pinball Kugel er...
von Pinball
Di 9. Mär 2010, 13:34
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Prinzipiell gäbe da sehr viele Möglichkeiten. Wichtig noch: welche Schnittstellen vom Hive (VGA/Video/PS2/SD-Card/Sound/LAN) brauchst Du denn, bzw. welche könnte man weglassen? Was schätzt Du wie viele Eingänge/Ausgänge Du etwa brauchst? Ich denke ich könnte vorerst auf die LAN-Schnittstelle verzic...
von Pinball
Mo 8. Mär 2010, 21:47
Forum: Hardware
Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Antworten: 12
Zugriffe: 23657

I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016

Möchte gerne einen P inball (Flipperkasten) realisieren. Dazu benötige ich ein "paar" Eingänge und Ausgänge am Hive Board. Die Eingänge sollen Ereignisse der rollenden Kugel via z.B. Microswitches oder Lichtschranken erfassen. Die Ausgänge sollen Hubmagnete, LED's oder sonstige interessant...